Zum Hauptinhalt springen
geprüftes Medizinprodukt
bis zu 100 % Erstattung durch Krankenkasse
empfohlen von Ärzten, Physiotherapeuten und Hebammen
geprüftes Medizinprodukt
bis zu 100 % Erstattung durch Krankenkasse
empfohlen von Ärzten und Physiotherapeuten

Herstellerangaben

Name und Kennzeichnung

VARILAG® – Seitenlagerungsschiene für Säuglinge
REF: V2
PZN: 17528716

Indikation

Fixierung in Seitenlage – als ergonomische Alternative zur konventionellen Lagerung in Rückenlage zur Vermeidung / Korrektur eines Plagiozephalus als Folge einer längerfristigen Lagerung des Säuglings bei Vorzugshaltung in Rückenlage.

Wechsellagerung des Säuglings als sichere Alternative zur Rückenlage und zur Vermeidung der riskanten Bauchlage.

Klassifizierung

Klasse I, nicht invasiv mit Langzeitanwendung

Beschreibung

Bei dem Produkt handelt es sich um eine Seitenlagerungsschiene für Säuglinge der Produktlinie VARILAG. Der Begriff VARILAG setzt sich aus den Wörtern variable Lagerung zusammen. Das Produkt ist gebrauchsmusterrechtlich geschützt. Die Seitenlagerungsschiene ist als Set aufgebaut und besteht aus drei Elementen: einem Rückenkeil, einem Bauchkeil und einem Rumpfgurt.

Die Keile haben einen Kern aus Polyurethanschaumstoff und sind mit einem Bezug (Frotteestoff aus 80 % Baumwolle, 20 % Polyester und rückseitig 100 % Polyurethan) bezogen. An der Rückseite der Keile befinden sich Reißverschlüsse, die das Wechseln und Waschen der Bezüge ermöglichen.

Der Rumpfgurt kann nach Anlage über einen teilbaren Reißverschluss geöffnet werden, um ein geräuscharmes Entnehmen des Säuglings zu Pflege-/Hygienezwecken zu ermöglichen.

Der Säugling wird in der Seitenlagerungsschiene in seiner Kleidung oder seinem Schlafsack befindlich so gebettet, dass der Rumpfgurt als “äußerste Schicht” den Schlafsack umgibt. Der Rumpfgurt kann in seiner Länge dem Leibesumfang des Kindes angepasst werden.

Die Anwendung erfolgt hauptsächlich im Schlaf des Säuglings und somit im Bett. Über zwei am Rückenkeil befindliche Schlaufen und Zubehör (zwei Fixierungsbänder) wird die Seitenlagerungsschiene mit dem Bettgestell verbunden, ein Manövrieren des Säuglings im Bett soll so verhindert werden. Möglich ist jedoch auch der mobile Einsatz wie bspw. im Kinderwagen.

Exposition und Zweck

Haltungsasymmetrie im frühen Säuglingsalter und lagebedingter Plagiozephalus.

Die Seitenlagerungsschiene dient der Stabilisierung des Säuglings in Seitenlage während des Schlafs als ergonomische Alternative zur invarianten konventionellen Lagerung in Rückenlage.

Sie ermöglicht aber auch eine Positionierung, die der bevorzugten Kopfdrehung sowie einem lagebedingten Plagiozephalus entgegenwirkt. Der Kopf ruht unter Seitenlagerungsfixierung mit der prominenten Hinterhauptseite auf der Unterlage. Durch das Eigengewicht des Kopfes soll über einen gewissen Zeitraum die symmetrische Form des Kopfes wieder erreicht werden, was einer Lagerungstherapie bei infantiler Haltungsasymmetrie mit lagebedingter Kopfasymmetrie entspricht.

VARILAG® ist eine geschützte Marke. Das Medizinprodukt ist gebrauchsmusterrechtlich geschützt (DE 20 2013 011 170).
Farbkontrast
Schrift
Inhalte markieren
Zoom