Seitenlagerungsschiene für Säuglinge
Medizinprodukt der Klasse I bestehend aus zwei Keilen mit Rumpfgurt, Fixierbändern und Gebrauchsanweisung.
-
Sanfte Korrektur von Kopfverformungen im Schlaf
-
Sichere Lagerung – für entspannte Elternnächte
-
Gesunde, natürliche Entwicklung bis zum 8. Lebensmonat unterstützen
inkl. MwSt., kostenloser Versand
PZN: 17528716
-
In 3-7 Werktage bei dir und deinem Baby

VARILAG Seitenlagerungsschiene für Babys
Die Seitenlagerungsschiene von VARILAG dient der stabilen Positionierung eines Säuglings in Seitenlage während des Schlafes in einem Bett oder Kinderwagen bis zum 8. Lebensmonat.
Die dadurch erhöhte Lagerungsvariabilität dient der Vermeidung bzw. Korrektur lagebedingter Kopfverformungen.
Produkt-Details & Anwendung

So verwendest du die VARILAG Seitenlagerungsschiene
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenErfahrungsberichte von Eltern
Susanne M.
Die VARILAG-Schiene ist jeden Cent wert und hat die Schädelasymmetrie unseres Sohnes erheblich verbessert. Es gibt sonst keine adäquate Therapie, die auch auf die funktionellen Veränderungen der Plagiocephalie abzielt. Wir haben die Schiene leider sehr spät gefunden im Internet und erst Ende des 4. LM begonnen, sind auch noch nicht fertig mit der Behandlung und haben aber schon viel an Verbesserung erreicht. Die Kinderärztin hat uns leider nicht unterstützt und uns auf die nächste U-Untersuchung zum Ende des 7. LM verwiesen, was eine Katastrophe gewesen wäre, weil wir viel Zeit verloren hätten, wären wir nicht selbst aktiv geworden. Daher bitte so früh wie möglich damit beginnen.
Der Hersteller hat uns sehr unterstützt mit einer sehr guten Erreichbarkeit bei Fragen und den regelmäßig im Behandlungsverlauf versendeten Infomails, was uns viele Fragen beantwortet und Sorgen genommen hat. Die Videos in der Mediathek informieren sehr gut über das Krankheitsbild und die Therapiemöglichkeiten, worüber auch viele Ärzte und Therapeuten oft nichts wissen. So kann und muss man als Eltern zum Profi werden und für sein Kind die optimale Behandlung erzielen.
Unser Sohn hat die Schiene nach ca. 4 Nächten akzeptiert und schläft sehr ruhig die ganze Nacht darin. Alle vorher gekauften Kissen oder Lagerungsversuche mit Handtüchern waren sinnlos und sogar gefährlich. Wichtig war aber auch die begleitende osteopathische Behandlung, die in keinem Fall fehlen darf. Volle Weiterempfehlung für die Schiene!
Katrin H.
Jessica B.
Mein Mann und ich sind sowas von begeistert. Wir haben es jetzt schon knapp 6 Wochen und sehen eine deutliche Verbesserung. Unsere kleine Maus hatte eine starke Kopfverformung und hatten Angst das sie so ein Helm bekommt. Aber durch die Seitenlagerungsschiene haben wir es verhindert worüber wir uns echt freuen. Wir hätten nicht gedacht das die Schiene so gut funktioniert. Ich kann es nur weiterempfehlen.
Leider wird die Schiene nicht von allen Krankenkassen übernommen.
Unsere Krankenkasse hat die Übernahme abgelehnt. Wir haben aber ein Wiederspruch geschrieben und es wird jetzt geprüft.
Die Mitarbeiter von Varilag sind auch sehr nett und helfen einen bei jeder Frage. Ob telefonieren oder per Mail. Einfach klasse.
Anne
Ich kann die Lagerungsschiene nur weiterempfehlen. Unser Kinderarzt hat mich auf die Schiene aufmerksam gemacht. Durch eine Muskelverhärtung hat meine Tochter eine starke Kopfverformung entwickelt. Mit 3,5 Monaten hat sie mit der Therapie begonnen. Mit 8 Monaten war die Asymmetrie kaum noch zu sehen. Wir sind mehr als zufrieden mit dem Verlauf und dem Ergebnis.
Die Abwicklung mit der Krankenkasse verlief auch schnell und unkompliziert.
Sanja M.
Deine Fragen rund um VARILAG & Kopfverformung
Die Formbarkeit des Babykopfes besteht bis zum Ende des ersten Lebensjahres, da die Schädelknochen noch weich sind.
Wenn du bei deinem Baby einen schiefen Kopf feststellst, suche bitte zunächst einen Arzt oder anderen Therapeuten auf und spreche mit ihm durch, was zu tun ist. Dann erfährst du, wie du die Kopfform deines Babys bestimmen kannst, wie umfangreich du es auf der Seite lagern müsstest, worauf du dabei zu achten hast und wie du dein Baby darin unterstützen kannst, den Kopf nicht immer auf seine Lieblingsseite zu legen.
Lege dein Kind auf den Rücken. Blicke von oben (aus der Vogelperspektive) auf den Schädel. Hebe den Kopf deines Babys etwas an und richten ihn so aus, dass er gerade liegt, die Nase also nach oben zeigt. Beurteile nun die Kopfform deines Babys:
- Ist eine Hinterkopfseite abgeflacht?
- Steht auf einer Seite das Ohr weiter vorne?
- Ist auch die Stirnseite mehr vorgewölbt?
Je nach Ausprägung der Kopfasymmetrie treffen alle drei Aspekte zu. Bespreche mit deinem Kinderarzt das weitere Vorgehen und frage, ob er eine Lagerungstherapie für sinnvoll erachtet. Er wird auch die Differentialdiagnose durchführen und beurteilen, ob es sich tatsächlich um eine lagebedingte Kopfverformung handelt.
Es ist entscheidend, dass sich dein Kind im Schlaf nicht in die Bauchlage drehen kann. Der breite Rumpfgurt des Baby Lagerungskissen (VARILAG Seitenlagerungsschiene) sichert dein Baby in der Seitenlage. Es kann sich damit weder in die risikobehaftete Bauchlage oder in seine Vorzugshaltung drehen, wodurch der Kopf weiter falsch belastet würde. Alle Materialien wurden bei diesem Medizinprodukt schadstoffgeprüft und sind für Allergiker geeignet.
Der Kopf deines Babys sollte zu zwei Dritteln seiner Liegezeit auf der prominenten Hinterhauptsseite liegen. Die Schwerkraft und das Eigengewicht des Kopfes wirken zusammen und lenken auf diese Weise das Kopfwachstum. Mit der Lagerungstherapie ist wachstumsbedingt eine Korrektur um 1 mm pro Woche zwischen dem 4. und dem 8. Lebensmonat wahrscheinlich.