
Das Lagerungskissen für Ihr Baby von VARILAG
Wenn bei Ihrem Baby ein asymmetrisch verformter Kopf diagnostiziert wurde, sollten Sie Ihr Kind in den Schlafphasen seitlich lagern, um der Verformung des Hinterkopfes entgegenzuwirken. Das Lagerungskissen von VARILAG garantiert die sichere Lagerung auf der Seite und fördert die gesunde Entwicklung Ihres Babys.
Wenn bei deinem Baby ein asymmetrisch verformter Kopf diagnostiziert wurde, solltest du dein Kind in den Schlafphasen seitlich lagern, um der Verformung des Hinterkopfes entgegenzuwirken. Das Lagerungskissen von VARILAG garantiert die sichere Lagerung auf der Seite und fördert die gesunde Entwicklung deines Babys.
Warum benötigt dein Baby ein spezielles Lagerungskissen?
Bekanntlich schlafen Babys in den ersten sechs Monaten sehr viel. Sowohl Kinderärzte als auch Gesundheitsbehörden empfehlen, Säuglinge zum Schlafen auf den Rücken zu legen, um das Risiko des Plötzlichen Kindstods zu verhindern. Das Problem dieser Empfehlung ist jedoch, dass dadurch oftmals ein platter Hinterkopf oder auch ein schiefer Kopf entsteht. Dieser kann sich aus medizinischer Sicht nachteilig auswirken und sollte behandelt werden. In Deutschland werden über 70.000 Säuglinge im Jahr mit einer eine solchen Auffälligkeit diagnostiziert.
Manche Babys haben außerdem eine sogenannte Lieblingsseite und drehen ihren Kopf im Schlaf immer in dieselbe Richtung. Dies kann zu einer Haltungsasymmetrie führen.
Was sind mögliche Folgen einer Schädelverformung?
Das größte Problem besteht darin, dass der Kopf in seiner Struktur verändert wird – die Schädelbasis wird schief. Davon sind hauptsächlich die Stellung der Ohren (Gleichgewichtsorgane), die Kiefergelenke (Zahnfehlstellungen) und Halswirbelkörper betroffen. Kritisch wird dies spätestens, wenn sich die Kinder zum Ende des 1. Lebensjahres aufrichten und eine schiefe Wirbelsäulenhaltung entwickeln.


Die verschobene Position der Gleichgewichtsorgane ist durch die roten Kreuze gekennzeichnet.

Fehlerhafte Informationen aus den verschobenen Gleichgewichtsorganen bzw. dem Nackenrezeptorenfeld beeinflussen die Verarbeitung im Gehirn und können zu einer Fehlhaltung der Wirbelsäule führen.
Dadurch wird der Kopf intuitiv schief gehalten, der Körpersinn entwickelt sich nicht richtig, was Auswirkungen auf die motorische Entwicklung und Körperwahrnehmung nach sich zieht.
Stimmt die Passung der obersten Wirbel nicht, kann dies zu einer Verkrümmung der Wirbelsäule führen.
Erfahre auf unseren Ratgeber-Seiten mehr zur medizinischen Thematik.
Lagere dein Baby mit einem Lagerungskissen sicher auf der Seite!
Auf diese Weise kann sich der Kopf wieder in seine ursprüngliche Form zurück entwickeln. Denn der Schädel eines Säuglings ist in den ersten neun Monaten glücklicherweise noch verformbar und weich genug, um sich gut korrigieren zu lassen. In der Seitenlage helfen dabei die Schwerkraft und das Eigengewicht des Babykopfes auf ganz natürliche und sanfte Weise, sich selbst wieder in die normale Form zu bringen.
Ärzte und Gesundheitsbehörden empfehlen die seitliche Stabilisierung mit Handtuchrollen nur in den ersten 12 Lebenswochen, da danach die Gefahr der unkontrollierten Bauchlage – und somit des Plötzlichen Kindstods – zu groß wird.
Daher wird für ältere Säuglinge ein medizinisch getestetes Lagerungskissen, das sowohl Wirksamkeit als auch Sicherheit garantiert benötigt.
Zum einen wird mit der Lagerungstherapie das Kopfwachstum wirksam gelenkt. Zum anderen ist durch das innovative System die Sicherheit deines Babys garantiert.
Mit VARILAG beugst du einer einseitigen Lagerung vor und unterstützt die gesunde, natürliche Entwicklung deines kleinen Lieblings – jede Nacht, ganz automatisch.“
Das Baby Lagerungskissen, die Seitenlagerungsschiene von VARILAG

Passgenau einstellbar durch den Rumpfgurt.
Länge des Rückenkeils:
55 cm
Breite in Anwendung:
ca. 44 cm
Sowohl für rechte als auch linke Seite anwendbar.
Ausführliche, bebilderte Anleitung liegt bei.
Was ist das Besondere am Baby Lagerungskissen von VARILAG?

Unterstützt als Baustein die gesunde Entwicklung deines Kindes
Das Lagerungskissen von VARILAG ist in seiner Wirksamkeit von Ärzten, Therapeuten und Hebammen vielfach bestätigt worden und als zugelassenes Medizinprodukt einmalig auf dem Markt. Durch die gezielte Positionierung von Kopf und Körper korrigieren sich Kopfverformungen effektiv und sanft – im Schlaf.
Lege deinen kleinen Schatz mit ruhigem Gewissen schlafen
Klinisch getestet garantiert dir das Lagerungskissen eine absolut sichere Seitenlagerung deines Babys. Unkontrolliertes Rollen oder Verrutschen in die gefährliche Bauchlage wird durch den breiten Rumpfgurt und den Bauchkeil zuverlässig verhindert.
Einmal angepasst und fertig
Durch den praktischen Reißverschluss im Rumpfgurt kannst du dein Baby jederzeit ganz einfach und unkompliziert rausnehmen – und natürlich auch wieder hinlegen. Ein erneutes Anpassen des Lagerungskissens ist nicht notwendig.
Entwickelt aus der Praxis
Das Lagerungskissen von VARILAG wurde auf Basis langjähriger physiotherapeutische Arbeit mit Säuglingen entwickelt und wirkt als wertvoller Therapiebaustein unterstützend. Erfahre mehr über unsere Geschichte und unseren Antrieb.
Ein zugelassenes Medizinprodukt
Eine Besonderheit des VARILAG – Lagerungskissens ist die erfolgreiche klinische Prüfung. Da die Seitenlagerungsschiene von VARILAG ein anerkanntes Medizinprodukt ist, erhältst du es über viele Krankenkassen auf Rezept. Mehr dazu erfährst du auf unserer Seite zur Kostenübernahme.
Komplett „Made in Germany“
Das Lagerungskissen für dein Baby wird in Deutschland in einer Werkstatt von Menschen mit Behinderung hergestellt. Für die Produktion werden selbstverständlich nur hochwertigste, schadstoffgeprüfte Materialien verwendet, die bei 65 °C gewaschen werden können.
Für Kinderbett oder Kinderwagen. Für kleine und ältere Säuglinge
Denn das VARILAG – Lagerungskissen passt sich an und ist so entwickelt, dass es in alle handelsüblichen Kinderwägen passt, damit dein Baby auch unterwegs professionell gelagert werden kann. Der breite Rumpfgurt wird über ein langes Klettband fixiert, und kann für größere wie für kleinere Kinder problemlos angepasst werden kann.
Bis zu 100 % Erstattung durch deine Krankenkasse
Die VARILAG-Seitenlagerungsschiene ist ein zugelassenes Medizinprodukt – deshalb übernehmen viele Krankenkassen den Großteil oder sogar den kompletten Preis. Du zahlst also im besten Fall nichts und erhältst eine hochwertige Lösung, die deinem Baby wirklich hilft.
Mit diesen 3 Bausteinen zu einer gesunden Kopfform

Zwischen U3 und U4 erkennt dein Kinderarzt mögliche Anzeichen einer Haltungsasymmetrie. Erste Tipps zum Tragen oder eine Verordnung für Physiotherapie helfen, früh gegenzusteuern.

Therapeuten oder unsere Videos zeigen dir einfache Übungen, mit denen du tagsüber aktiv etwas für die Kopfform deines Babys tun kannst. Ganz ohne Druck, aber mit viel Wirkung.

Während dein Baby schläft, sorgt die VARILAG® Seitenlagerungsschiene dafür, dass es sicher liegt und dabei Kopfverformungen sanft korrigiert werden.
Erfahrungsberichte von Eltern
Sandra S.
Wir sind sehr froh, dass wir die Seitenlagerungsschiene für Ferdinand gekauft haben. Wir haben das Lagerungskissen gekauft, weil Ferdinand mit 4 Monaten eine starke Schädelasymmetrie entwickelt hat.
Auch unsere Physiotherapeutin und die Ärzte bei der Schädelsprechstunde an der Uniklinik in Tübingen waren überzeugt von dem Kissen und wollen dieses auch ihren anderen Patienen empfehlen.
Vielen Dank auch an das Varilag-Team, welches uns super bei allen Fragen und Unklarheiten unterstützt hat und auch für die Unterstützung bei der Kostenübernahme durch die Krankenkasse.
Wir freuen uns sehr über die Erfolge, die wir mit dem Kissen erreichen konnten und über die Kostenübernahme durch die Krankenkassen. Vielen Dank liebes Varilag-Team.
Tomasz L.
Unser Sohn hat einen sehr schiefen Kopf, und wir sollten begleitend zur Osteopathie und Physiotherapie ein Lagerungskissen für unser Baby verwenden.
Wir haben es vorerst mit Handtuchrollen und dann mit einem Keilkissen versucht – aber er hat alles weggedrückt und lag dann doch wieder auf seiner Lieblingsseite. Der Hinterkopf wurde auf der einen Seite immer flacher und die Ohren stehen ganz verschoben.
Dann haben wir die Seitenlagerungsschiene von Varilag empfohlen bekommen. Ich war sehr skeptisch, ob mein Kind sich im Schlaf so fixieren lässt.
Heute muss ich sagen: Die Entscheidung für das Lagerungskissen von Varilag war der Wendepunkt in der Therapie und hat uns sehr geholfen.
Wir können von Woche zu Woche sehen, dass sein Babykopf wieder eine schöne Form bekommt und die Ohrachse wieder gerade wird. Das nächtliche Angeschnalltsein mit dem Rumpfgurt gibt uns viel Sicherheit und scheint unser Baby zu beruhigen.
Der Kopf liegt nun auf der richtigen Seite und er schläft die Nacht durch – wir hätten nicht gedacht, dass es so einfach wäre und freuen uns über seine Fortschritte.
Auch unser Kinderarzt ist sehr zufrieden, und die Physiotherapie wird sogar unterstützt.
Kurzum: Wir sind sehr dankbar und glücklich, uns für diese wirklich effektive Lagerungstherapie entschieden zu haben!
Thomas S.
Unser Sohn David hatte seit Geburt den extremen Drang, den Kopf nach links zu drehen. Sämtliche Hebammen und Bekannte hatten alle möglichen Tipps, jedoch wurde es einfach nicht besser.
Wir haben es mit eingerollten Handtüchern, Kissen sowie kleinen Matratzen versucht, ihn so zu stützen, dass er mit dem Kopf nach rechts liegt. Unser Sohn konnte sich aber bei jedem Versuch in seine „Lieblingsposition“ zurückdrehen bzw. wenden.
Durch die starke Fehlhaltung bzw. Linksneigung haben sich auch bei ihm der Kopf sowie die Lage der Ohren und die Augen verformt.
Durch die Empfehlung unseres Kinderarztes wurden wir dann auf Herrn Stoevesandt aufmerksam. Er wiederum empfahl uns die Schlafschiene von Varilag.
Genau die beschriebene Problematik wird durch diese Schiene behoben. Das Tolle daran ist, dass der Kleine nun besser schläft als zuvor – und wir eine medizinische Maßnahme treffen, die unserem Sohn maßgeblich hilft.
Für jeden mit benannten Problemen ist die Schiene ein MUSS!
Wie wird das Lagerungskissen von VARILAG verwendet?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Baby Lagerungskissen, die Seitenlagerungsschiene von VARILAG, setzt sich aus dem langen Rückenkeil, dem kürzeren Bauchkeil, dem Rumpfgurt und zwei Paar Fixierungsbändern zusammen. Mit den Fixierungsbändern wird der lange Rückenkeil am Bettchen befestigt.

Lege dein Baby ganz auf die Seite dicht an den Rückenkeil. Winkle den unten liegenden Arm nach oben ab. Der längere Teil des Rumpfgurtes sollte unterhalb des unteren Armes liegen. Lege das kurze Ende des Rumpfgurtes auf den Brustkorb des Babys und fixiere dein Baby mit dem langen Ende. Der breite Rumpfgurt verhindert zuverlässig, dass dein Baby sich selbst auf den Bauch dreht.

Der überstehende Rest des Rumpfgurtes wird nun etwas angezogen und an der Ober- und Rückseite des Rückenkeils befestigt. Nun ist dein Baby leicht gegen den Rückenkeil gelehnt in einer bequemen Halbseitenlage, die gut stabilisiert ist.

Damit der Bauchkeil nun sicher zum Einsatz kommt, hebst du den Körper deines Babys etwas an und schiebst den Bauchkeil bündig unter den Rumpfgurt.

Solltest du dein Baby zum Stillen oder Wickeln aus dem Lagerungskissen nehmen wollen, öffnest du einfach den Reißverschluss am Rumpfgurt. Alle Einstellungen bleiben erhalten und du kannst dein Baby leise und einfach wieder in die gewünschte Position betten.
Deine Fragen rund um VARILAG & Kopfverformung
Die Formbarkeit des Babykopfes besteht bis zum Ende des ersten Lebensjahres, da die Schädelknochen noch weich sind.
Wenn du bei deinem Baby einen schiefen Kopf feststellst, suche bitte zunächst einen Arzt oder anderen Therapeuten auf und spreche mit ihm durch, was zu tun ist. Dann erfährst du, wie du die Kopfform deines Babys bestimmen kannst, wie umfangreich du es auf der Seite lagern müsstest, worauf du dabei zu achten hast und wie du dein Baby darin unterstützen kannst, den Kopf nicht immer auf seine Lieblingsseite zu legen.
Lege dein Kind auf den Rücken. Blicke von oben (aus der Vogelperspektive) auf den Schädel. Hebe den Kopf deines Babys etwas an und richten ihn so aus, dass er gerade liegt, die Nase also nach oben zeigt. Beurteile nun die Kopfform deines Babys:
- Ist eine Hinterkopfseite abgeflacht?
- Steht auf einer Seite das Ohr weiter vorne?
- Ist auch die Stirnseite mehr vorgewölbt?
Je nach Ausprägung der Kopfasymmetrie treffen alle drei Aspekte zu. Bespreche mit deinem Kinderarzt das weitere Vorgehen und frage, ob er eine Lagerungstherapie für sinnvoll erachtet. Er wird auch die Differentialdiagnose durchführen und beurteilen, ob es sich tatsächlich um eine lagebedingte Kopfverformung handelt.
Es ist entscheidend, dass sich dein Kind im Schlaf nicht in die Bauchlage drehen kann. Der breite Rumpfgurt des Baby Lagerungskissen (VARILAG Seitenlagerungsschiene) sichert dein Baby in der Seitenlage. Es kann sich damit weder in die risikobehaftete Bauchlage oder in seine Vorzugshaltung drehen, wodurch der Kopf weiter falsch belastet würde. Alle Materialien wurden bei diesem Medizinprodukt schadstoffgeprüft und sind für Allergiker geeignet.
Der Kopf deines Babys sollte zu zwei Dritteln seiner Liegezeit auf der prominenten Hinterhauptsseite liegen. Die Schwerkraft und das Eigengewicht des Kopfes wirken zusammen und lenken auf diese Weise das Kopfwachstum. Mit der Lagerungstherapie ist wachstumsbedingt eine Korrektur um 1 mm pro Woche zwischen dem 4. und dem 8. Lebensmonat wahrscheinlich.
Unsere nützlichen Ratgeber
Autor der Seite

bis zu 30 min persönliche Beratung
Im Rahmen meiner therapeutischen Tätigkeit habe ich ein Lagerungskissen für Säuglinge mit Kopfverformung entwickelt, das als zugelassenes Medizinprodukt fungiert. Diese Seitenlagerungsschiene stellt einen unterstützenden Baustein in der Therapie dar und kann nachts im Schlaf angewendet werden. Auf dieser Webseite erläutere ich das Produkt detailliert, und es besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse zu stellen.