Kinderärztliche Vorsorgeuntersuchungen –
Die U4-Untersuchung zwischen dem 3. und 4. Lebensmonat!

Baby Untersuchung Gewicht U4

Dein Baby ist jetzt zwischen dem 3. und 4. Lebensmonat alt – es ist Zeit für die vierte Vorsorgeuntersuchung. Sie findet frühestens ab dem 2. Lebensmonat und spätestens bis zum 4  1/2. Lebensmonat statt.

Es ist ein besonderer Moment, in dem der Arzt die körperliche und geistige Entwicklung deines Babys in Augenschein nimmt. Mach dir keine Sorgen, das ist ganz normal und ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alles gut läuft.

Was wird bei der U4 untersucht und wie läuft die Untersuchung ab?

Untersuchungsaspekte im Überblick:

  • allgemeine körperliche und neurophysiologische Entwicklung
  • motorischen Entwicklung und Reaktionsvermögen
  • Seh- und Hörvermögen
  • Sprachentwicklung
  • Kopfform und Schädelwachstum (Fontanellen)
  • Impfstatus
Arzt untersucht Baby am Kopf

Jede U-Untersuchung folgt einem vorgeschriebenen Schema, dabei wird euer Kind nach einem bestimmten Ablauf auf festgelegte Werte und Anzeichen hin untersucht. Nur so lassen sich die verschiedenen Kinder und ihre Entwicklung miteinander vergleichen und bewerten.
Das heißt nicht, dass euer Baby krank ist, wenn es mit seinen gleichaltrigen Babys einmal nicht gleichauf ist. Aber es ist gut, in diesem Fall noch einmal genauer hinzusehen und das Gesamtbild zu bewerten, um mögliche Anzeichen für eine Entwicklungsverzögerung oder Erkrankung zu erkennen. Genau das macht euer Arzt oder eure Ärztin bei der U4-Untersuchung.

Folgende Werte und körperliche Merkmale stehen im Fokus:

Dein Kinderarzt wird die Messung von Größe, Gewicht und Kopfumfang inklusive Eintrag in die Perzentilenkurven im Gelben Untersuchungsheft vornehmen. Es folgt eine gesamtkörperliche Untersuchung, die auch die Überprüfung der Fontanellen (Knochenöffnung) am Kopf beinhaltet.

Im weiteren Verlauf wird er auch einen Sehtest (folgt das Kind einer Bewegung mit den Augen) und einen Hörtest (reagiert das Kind auf verschiedene Geräuschquellen z. B. auf ein lautes Klatschen) machen.

Da dein Baby nun zunehmend an Beweglichkeit gewinnt und anfängt, auf Reize und Geräusche zu reagieren, folgen etliche Bewegungen, Übungen und Beobachtungen, die deinem Kinderarzt oder deiner Kinderärztin Aufschluss über die motorische Entwicklung deines Babys geben.

Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo und die U-Untersuchungen sind kein Wettbewerb. Wenn typische Entwicklungsschritte nicht dem Durchschnitt entsprechen, hast du dank der Vorsorgeuntersuchungen die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Kinderarzt/der Kinderärztin zu überlegen, wie ihr deinen Liebling gezielt fördern könnt.

Vorbereitung auf den Termin zur U4!

Seit der letzten Vorsorgeuntersuchung (U3) hat sich dein Baby rasant entwickelt. Daher wird die U4 für dich besonders spannend sein. Bereite dich, wenn möglich, sogar etwas darauf vor.

An was solltest du für die U4 konkret denken?

Hast du Fragen?
Damit du in der Aufregung nicht vergisst, all deine Fragen zu stellen, könntest du bereits ein paar Tage vor dem Termin damit beginnen, Themen zu sammeln. Vielleicht bereitest du sogar einen Notizzettel vor, den du dann bei der U4-Untersuchung dabei hast.

Was musst du mitnehmen?
Wie zu allen Vorsorgeuntersuchungen musst du bei der U4 die Krankenversicherungskarte deines Kindes und das gelbe Kinder-Untersuchungsheft mitführen. Hast du bereits einen Impfausweis erhalten, solltest du diesen zusammen mit dem gelben Heft aufbewahren.

Wann steht der nächste Impftermin an?
Denke daran, dass die nächsten Impftermine nach der U4-Untersuchung nicht immer zeitgleich auf eine Vorsorgeuntersuchung fallen. Besprich die Terminfindung für die Folgeimpfung daher mit deinem Kinderarzt/deiner Kinderärztin.

Vitamin D: ja oder nein?
Schon bei den vorherigen U-Untersuchungen wird dich der Arzt/die Ärztin sicherlich über die Gabe von Vitamin D aufgeklärt haben. Die tägliche Dosis unterstützt bei Säuglingen den Knochenaufbau. Vitamin-D kann mit Fluorid kombiniert werden und somit gleichzeitig Karies vorbeugen. Lass dich dazu noch einmal ausführlich beraten.

Solltest du dein Baby im Zuge der U4 impfen lassen, ist es besonders wichtig, ihm danach ausreichend Ruhe zu gönnen. Die Vorsorgeuntersuchungen sind für dich und dein Baby ganz besondere Termine. Die U4-Untersuchung dauert etwas länger als ein normaler Arztbesuch. Versorge dich und dein Baby ausreichend mit Getränken und Snacks.

Nun zu den Untersuchungsschritten bei der U4

Körperliche Entwicklung

Neben einer gründlichen körperlichen Untersuchung überprüft der Kinder- und Jugendarzt das Hör- und Sehvermögen und wie dein Baby in verschiedenen Untersuchungssituationen reagiert.

Fontanellen und Schädelnähte

Der Kinderarzt kontrolliert, ob die Knochenlücke (Fontanelle) sowie die Schädelnähte am Kopf deines Kindes ausreichend groß sind, damit der Schädel problemlos wachsen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Untersuchung der Beweglichkeit der Knorpelfugen beim Babykopf.

Gewicht und Größe

Dein Kinderarzt nimmt sich liebevoll der Größe und des Gewichts deines kleinen Schatzes an und hält die Werte sorgfältig in den Perzentilenkurven fest. Anhand dieser Kurve lässt sich schnell erkennen, ob die Entwicklungsparameter im Normbereich liegen. Am Ende des 1. Lebensjahres wird sich das Geburtsgewicht verdreifacht haben und bei etwa zehn Kilogramm liegen.

Die Werte für das Gewicht können in diesem Alter von Kind zu Kind stark abweichen und es kommt immer darauf an, wann die U4-Untersuchung durchgeführt wird. Alles zwischen 4,5 bis 8,5 Kilogramm ist denkbar, wobei Mädchen tendenziell leichter sind als Jungs. Der Durchschnitt dürfte in etwa bei 6 bis 7 Kilogramm liegen.

Falls dein Liebling im Vergleich zu anderen Kindern ein geringeres Gewicht hat oder Werte der U4-Untersuchung nicht ganz der Norm entsprechen, musst du dir in der Regel keine Sorgen machen. Jedes Baby entwickelt sich anders und gerade in diesem Alter gibt es von Kind zu Kind große Unterschiede.

schiefer Kopf bei einem Baby

Neben der Körpergröße wird auch der Kopfumfang deines Babys gemessen.
Damit du ein Gefühl für die Wachstumsdynamik bekommst – hier ein paar Angaben:

  • Zum Zeitpunkt der Geburt hat dein kleiner Schatz meist einen Kopfumfang von etwa 35 cm.
  • Im ersten Jahr wächst das Köpfchen mit beeindruckenden 1 bis 2 cm pro Monat, wobei in den ersten 6 Lebensmonaten der größte Wachstumsschub erfolgt. In diesem Zeitraum ist ein Babykopf auch noch recht weich und verformbar und damit anfälliger für die Ausbildung eines schiefen Kopfes.
  • Im zweiten Jahr nimmt die Wachstumsdynamik dann ab.
  • Im dritten Jahr kommt in der Regel nur noch rund ein Zentimeter dazu.

Stuhluntersuchung

Mit der Einführung des Gelben Heftes sollen Eltern auch mithilfe einer Farbtafel die Farbe des Stuhls des Kindes beurteilen, die u.a. Hinweise auf eine Störung der Gallenwege geben kann.

Motorische Entwicklung und Reaktionsverhalten zur U4

Es wird sowohl Beweglichkeit getestet als auch durch verschiedene neurophysiologische Tests das Reaktionsvermögen des Säuglings untersucht. Der Kinder- und Jugendarzt testet beispielsweise, ob das Kind sein Köpfchen halten bzw. als Reaktion auf Gleichgewichtsreaktionen korrekt einstellen kann. Hand-Mund- und Hand-Hand-Kontakt sollten aktiv vorhanden sein. Gezielte Greifversuche zeigen sich meist erst etwas später.

Neben ganz viel Wissen und Erfahrung helfen deinem Kinderarzt z.B. folgende Übungen bzw. Beobachtungen während der U4, um sich über die Entwicklung deines Babys zu informieren:

Köpfchen halten

Kann euer Kind seinen Kopf schon selbstständige halten und stabilisieren? Um das zu überprüfen zieht der Arzt oder die Ärztin euer Kind aus der Rückenlage an den Händen vorsichtig in Sitzposition. Hier wird darauf geachtet, ob das Kind seinen Kopf selbstständig mitnimmt oder ihn einfach nach hinten hängen lässt. Das gibt Hinweise auf die Entwicklung der Muskulatur an der Halswirbelsäule. Diese muss trainiert und stark sein, damit euer Kind die nächsten Entwicklungsschritte wie Drehen, Krabbeln, Sitzen und Laufen erreichen kann. Der Arzt prüft oder erfragt auch, ob euer Baby in Bauchlage in den Unterarmstütz geht bzw. diesen längere Zeit halten kann.

Die beginnende Kopfkontrolle ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung zu mehr Selbständigkeit und zeigt den ersten Impuls deines Babys, sich gegen die Schwerkraft aufzurichten. Viele Kinder erreichen diesen Meilenstein mit ungefähr 8 Wochen. Der Kopf kann nun immer länger in der Mitte gehalten werden. Um die Haltungskontrolle nach links und rechts gegen die Schwerkraft zu test, wird dein Kinderarzt dein Baby seitlich am Rumpf halten und eine schnelle Kippbewegung zu jeder Seite machen. Hierdurch kann er die Kompetenz deines Babys prüfen, sich seitengleich gegen die Schwerkraft aufzurichten. Sollte dein Kind sich hierbei auf einer Seite nicht adäquat aufrichten können, kann dies ein erster Hinweis für eine Haltungsasymmetrie sein. Aber keine Sorge, in der Physiotherapie lernst hier korrigierende Übungen, entsprechendes Handling und Lagerungsmöglichkeiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Untersuchung eines Säuglings mit Haltungsasymmetrie – Seitkipp Reaktion.

Bauchlage und Unterarmstütz

Das Stützen auf die Unterarme in Bauchlage gelingt zunehmend und auch das Köpfchen kann von der Unterlage abgehoben und gehalten werden. Die Kopfkontrolle reift in den ersten Lebensmonaten heran, ist aber erst gut entwickelt, wenn das Kind ein halbes Jahr alt ist. Beim Aufnehmen und Tragen deines Babys kannst du ganz gut seine Fortschritte beobachten. Das tut auch der Kinderarzt bei der U4 Untersuchung.
Dein Baby sollte sich zunehmend symmetrisch im Ellenbogenstütz halten können. Bei den meisten Kindern ist das am Ende des 3. Lebensmonats der Fall. Dies ist ein weiterer sehr wichtiger Meilenstein. Auffälligkeiten in diesem Bereich helfen früh in der Erkennung von möglicherweise später auftretenden Entwicklungsverzögerungen. Die Wirbelsäule deines Babys kann sich besonders dann gut entwickeln und entfalten, wenn der Ellenbogenstütz richtig eingenommen wird. Kommt es hier zu Problemen, kann dies z.B. zu skoliotischen Fehlhaltungen führen. Dieser Punkt wird besonders dann wichtig, wenn sich dein Kind anfängt hinzusetzen oder zu stehen.

Baby Unterarmstütz in Bauchlage

Beweglichkeit insgesamt

Auch ansonsten nimmt die Beweglichkeit deines Babys zu. Der Körperschwerpunkt wandert in Rückenlage zunehmend Richtung Kopf und in Bauchlage Richtung der Füße. Das hat zur Folge, dass auch Arme und Beine immer einfacher von der Unterlage abgehoben werden können.

Seh- und Hörvermögen

Sehvermögen

Test der Blickverfolgung beim Baby

Der Kinderarzt überprüft das Sehvermögen deines Babys, indem er schaut, ob es in der Lage ist, bestimmte Dinge zu fixieren und mit den Augen zu verfolgen. Hierbei geht es darum, ob dein Baby einem Gegenstand mit den Augen folgt, wenn dieser sich in seinem Blickfeld von einer Seite zur anderen bewegt. Diese Fähigkeit ist wichtig für die Entwicklung der Auge-Hand-Koordination.
Bei der Untersuchung wird auch beobachtet, ob dein Baby beginnt, seine Hände zu entdecken, die Finger zur Körpermitte zu strecken und sie in den Mund zu stecken. Es sollte in der Lage sein, Gegenstände oder Spielzeuge mit den Augen zu fixieren und seitlich zu verfolgen (horizontal); vertikale Augenbewegungen werden etwas später erlernt. Dein Baby verfolgt mit seinem Blick das Geschehen in seiner Nähe und entwickelt dadurch seine feinmotorischen Fähigkeiten.

Auge-Hand-Koordination

Während der Untersuchung hält der Kinderarzt deinem Baby einen Gegenstand in Greifnähe vor das Gesicht. Dabei wird beobachtet, ob dein Kind versucht, den Gegenstand zu greifen. Es ist nicht notwendig, dass die Bewegungen perfekt flüssig sind oder es den Gegenstand sofort erfasst. Wichtig ist, dass es Interesse zeigt und sich bemüht, das Objekt zu erreichen. Babys beginnen im Alter von drei bis vier Monaten, nach Dingen zu greifen und diese in den Mund zu stecken. Daher ist es ab diesem Zeitpunkt besonders wichtig, auf eine kindersichere Umgebung zu achten und ein Baby gut im Auge zu behalten, um Stürze vom Sofa oder Wickeltisch zu verhindern.

Baby Auge Hand Koordination

Hörvermögen

Das Hörvermögen deines Babys wird ebenfalls überprüft, zum Beispiel durch Klatschen oder andere Geräusche. Es sollte auf diese reagieren und in der Lage sein, den Blick nach der Stimme der Bezugsperson zu richten. Die akustische Ausreifung des Gehirns erfolgt etwas später, daher orientieren sich Babys zunächst mehr visuell. Blinde Kinder holen diesen Rückstand oft wieder auf, während taube Kinder in der Regel keine motorischen Auffälligkeiten zeigen.

Soziale Interaktion:

Dein Baby reagiert auf das, was es sieht, hört und auf Berührung, genauso wie auf Veränderungen seines Gleichgewichts durch Bewegung. Es lächelt dich an, und ab dem 4. Monat beginnt es auch andere Personen zu imitieren und Laute nachzumachen oder stimmhaft zu lachen. Diese sozialen Interaktionen sind ein Zeichen dafür, dass sich dein Baby emotional und sozial gut entwickelt. Die Fähigkeit, Blickkontakt herzustellen und zu halten, ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung deines Babys.

Sprachentwicklung beim Baby mit sozialer Interaktion

Sprachentwicklung:

Ein weiterer wichtiger Bereich, der untersucht wird, ist die Sprachentwicklung. In diesem Alter führen Babys oft erste „Brabbelgespräche“, juchzen oder quietschen. Die Lall-Laute deines Kindes klingen vermutlich ähnlich wie „ei“, „öwe“, „rrr“ oder „eige“. Es spielt mit der Stimme, und es können kleine Silbenketten entstehen. Der Arzt wird während der gesamten U4 Untersuchung ein Augenmerk darauf haben. Wenn dir jedoch etwas aufgefallen ist in der sprachlichen Interaktion mit deinem Baby, scheue dich nicht, deinen Kinderarzt oder deine Kinderärztin darauf anzusprechen.
Auch wenn dein Baby lautiert, heißt es noch nicht, dass es gut hört. Bei allen Kindern, unabhängig von der Herkunft, ist die Lautbildung in den ersten sechs Monaten gleich, egal ob sie gut oder schlecht hören. Erst danach orientieren sie sich an ihrer Muttersprache. Ein gehörloses Kind würde dann weniger lautieren oder sich sogar stumm verhalten.

Du solltest deinen Kinderarzt auf jeden Fall ansprechen,

  • wenn dein Baby im 3. Lebensmonat immer noch ständig stark gefaustete Hände hat,
  • wenn es seinen Kopf in Bauch- oder Rückenlage noch nicht in der Mitte halten kann,
  • wenn es eine deutliche Lieblingsseite (“Schokoladenseite”) hat – beim Schlafen oder in der Wachphase,
  • wenn es eine asymmetrische Kopfhaltung hat oder der Kopf verformt oder einseitig abgeflacht ist,
  • es in Rückenlage nicht die Beine abhebt
  • wenn dein Baby keine Gesichter fixiert
  • wenn es nicht auf laute Geräusche reagiert
  • wenn es nicht in Bauchlage liegen kann, weil es sich überstreckt oder verdreht

Impfungen

Bei der U3-Untersuchung hat dich der Kinderarzt/die Kinderärztin über die Möglichkeiten der Immunisierung aufgeklärt und du hast Informationen darüber erhalten, welche Impfungen Bestandteil des Impfplans sind. Wenn dein Kind in eine Kindertagesstätte gehen wird, ist die Impfung gegen Masern beispielsweise Pflicht.
Die meisten Eltern schützen heute ihre Kinder mit einer entsprechenden Immunisierung gegen schwere Krankheiten. Bei den U-Untersuchungen kannst du oftmals auch gleich die anstehenden Impfungen vornehmen lassen.
Die erste Impfung wird in der Regel in der 6. Lebenswoche – also nach der U3 und vor der U4-Untersuchung – vorgenommen. Möchtest du die U4 dazu nutzen, dein Baby impfen zu lassen, solltest du einen möglichst frühen Termin für diese Vorsorgeuntersuchung vereinbaren.
Im Alter von drei Monaten steht laut Impfkalender die zweite Dosis der Sechsfachimpfung gegen

  • Diphtherie
  • Pertussis (Keuchhusten)
  • Influenza (HiB)
  • Polio (Kinderlähmung)
  • Hepatitis B
  • Tetanus (Wundstarrkrampf)

sowie gegen

  • Pneumokokken.
Baby Impfungberatung bei U3

Bei der ersten Impfung erhältst du einen Impfpass, den du gut aufbewahren solltest.
Viele Kinderärzte oder Kinderärztinnen impfen jedoch nicht direkt am U4-Termin, damit euer Kind die U-Untersuchungen nicht mit etwas Schmerzhaftem in Verbindung bringt. Eure Kinderarztpraxis wird euch bei der U4 auf die nächste Impfung hinweisen, sie mit euch besprechen und eventuell gleich einen neuen Termin dafür vereinbaren.

Welche Fragen und Themen kannst du bei der U4-Untersuchung darüber hinaus mit deinem Arzt besprechen?

Sicherlich haben sich seit dem letzten Besuch in der Arztpraxis viele Dinge in eurem Alltag verändert und du hast vielleicht Fragen, die du gern besprechen möchtest. Möglicherweise bist du unsicher im Umgang mit deinem Kind oder du hast Fragen zu seinem Verhalten. Die U4-Untersuchung bietet eine wunderbare Gelegenheit, all diese Fragen in einer ruhigen und vertrauensvollen Atmosphäre zu klären.

Einige Eltern beschäftigt etwa das Thema Schlaf.
Wie viel Schlaf benötigen Babys? Ab wann beginnen Babys durchzuschlafen und müssen sie das Schlafen lernen?

Diese und ähnliche Fragen sind völlig normal und können bei der U4-Untersuchung detailliert besprochen werden. Dein Kinderarzt oder deine Kinderärztin kann dir erklären, wie sich der Schlafrhythmus deines Babys entwickelt und welche Schritte du unternehmen kannst, um zu einem erholsamen Schlaf zu verhelfen. Wenn dein Kind ein Bauchschläfer ist, beschäftigen dich wahrscheinlich Fragen zum Plötzliche Kindstod.

Wenn dein Baby meistens auf einer Seite liegt oder sich die Wirbelsäule krümmt wie ein “C”, kann das einseitige Liegen in der Nacht dazu führen, dass sich eine schiefe Haltung oder Kopfform ergibt. Was du dagegen tun kannst, haben wir dir in einem eignen Artikel beschrieben. Unabhängig davon, solltest du das aber mit deinem Kinderarzt besprechen. Er kann dir beispielsweise ein Rezept für Physiotherapie oder ein Lagerungskissen ausstellen.

Neben dem Schlaf gibt es viele weitere Themen die dich beschäftigen könnten, wie z.B. das Stillen, die Einführung von Beikost oder das allgemeine Wohlbefinden deines Babys. Dein Kinderarzt oder deine Kinderärztin ist der richtige Ansprechpartner, um dir wertvolle Ratschläge zu geben, wie du den Alltag mit einem Säugling leichter meistern kannst. Scheue dich nicht, all deine Fragen zu stellen. Gemeinsam könnt ihr sicherstellen, dass dein Baby bestmöglich versorgt ist und du dich als Mutter sicher und unterstützt fühlst.

Welche weiteren Entwicklungsschritte und Fähigkeiten kannst du bei deinem Baby beobachten und fördern?

Tastsinn und Greifen

Schon mit der Geburt ist der Tastsinn weitgehend ausgebildet und ein wichtiger Baustein für die weitere Entwicklung. Es ertastet seine Körpergrenzen. Bewusstes Greifen nach Dingen ist aber noch nicht möglich. In den ersten Lebenswochen ist der Mundbereich besonders sensibel aber zunehmend gewinnt auch die Hand als Tastorgan an Bedeutung. Sicherlich kannst du nun immer häufiger beobachten, wie dein Kind sein Händchen gezielt Richtung Mund bewegt. Es wird zunehmend vertraut mit Händen und Fingern.
Es steckt die Finger in den Mund und saugt daran, führt die Hände zusammen und betastet die eine mit der anderen Hand oder schaut zu, wie sich die Finger bewegen, wenn es die Hand vors Gesicht hält. Durch diese intensive Beschäftigung mit Händen und Fingern lernt dein Baby, seine Augen und Armbewegungen immer besser abzustimmen. das nennt sich Auge-Hand-Koordination.

Der anfänglich vorhandene Greifreflex – eine angeborene reflexartige Reaktion, ausgelöst durch die Berührung der Handinnenfläche, nimmt allmählich mit der Entwicklung des willentlichen Greifens ab. Gegen Ende des 3. Lebensmonats kann es nun bereits kleine Dinge für einen kurzen Moment festhalten. Erst mit etwa vier oder fünf Monaten wird es dann selbst gezielt nach Dingen in seiner Reichweite greife. Und noch etwas später, mit etwa einem halben Jahr, kannst du beobachten, wie es ein kleines Spielzeug von einer in die andere Hand hin und her bewegen kann. Zu diesem Zeitpunkt ist dann der Greifreflex bei den meisten Babys verschwunden. Hier bekommst du einen bildlichen Überblick zum Zeitpunkt der unterschiedlichen Greiffunktionen.

Wie kann ich die gesunde Entwicklung meines Babys fördern?

Die gesunde Entwicklung deines Babys ist ein einzigartiger Prozess, der viel Aufmerksamkeit erfordert. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo und hat individuelle Bedürfnisse. Unser Ziel bei VARILAG ist es, dich auf dieser Reise zu begleiten und dir das notwendige Wissen zu vermitteln, um die wichtigen Meilensteine im ersten Lebensjahr deines Kindes zu erkennen.

Meilensteine der Entwicklung im ersten Lebensjahr

Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, dich umfassend zu informieren und dir dabei zu helfen, potenzielle Probleme, vor allem im Bereich der motorischen Entwicklung im Säuglingsalter, frühzeitig zu erkennen. Wenn sich bereits eine Haltungs- und Lageasymmetrie oder eine Kopfverformung entwickelt hat, helfen wir dir, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen um eine gesunde Entwicklung deines Kindes zu fördern.

Schau dir gerne unsere Videos an, die spezifische Themen vertiefen und konkrete Übungen zeigen.
Möchtest du lernen, die Kopfform deines Babys zu beurteilen?
Und wusstest du, dass du durch die richtige Lagerung deines Babys Einfluss auf die Haltung und Kopfform nehmen kannst?
Oder hast du dich schon gefragt, welches Lagerungskissen am besten für dein Kind geeignet ist?
Hier bieten wir medizinische Fachinformationen zur Haltungsasymmetrie und Kopfverformung sowie zahlreiche hilfreiche Tipps und Empfehlungen unseres Experten, der über langjährige Erfahrung als Kinderphysiotherapeut und Osteopath in diesem Bereich verfügt.

Teaser_Videos_YouTube_VARILAG
Autor der Seite
Autor der SeiteKai Stoevesandt
Als diplomierter Physiotherapeut und Osteopath habe ich mich seit vielen Jahren auf die Therapie von Säuglingen spezialisiert. Während meiner Behandlungen teile ich Eltern häufig wichtige medizinische Informationen mit, die nicht immer auf einmal verinnerlicht werden können. Aus diesem Grund erkläre ich auf varilag.de bedeutende klinische Zusammenhänge und präsentiere Übungen, die Eltern auch auf meinem YouTube-Kanal erlernen können.

Im Rahmen meiner therapeutischen Tätigkeit habe ich ein Lagerungskissen für Säuglinge mit Kopfverformung entwickelt, das als zugelassenes Medizinprodukt fungiert. Diese Seitenlagerungsschiene stellt einen unterstützenden Baustein in der Therapie dar und kann nachts im Schlaf angewendet werden. Auf dieser Webseite erläutere ich das Produkt detailliert, und es besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse zu stellen.

Weitere Informationen zum Autor